
Warum haben die Kreditzinsen zugenommen?
Die Zinsen sind in den letzten Jahren gestiegen, weil die Inflation gestiegen ist. Die Inflation ist die allgemeine Preissteigerung in einer Volkswirtschaft. Die Preise für viele Güter und Dienstleistungen steigen, wenn die Inflation steigt. Dies bedeutet, dass Geld weniger wert wird. Die Zentralbank versucht, die Inflation im Griff zu behalten, indem sie die Leitzinsen erhöht oder senkt. Wenn die Inflation steigt, erhöht die Zentralbank die Leitzinsen, um die Nachfrage nach Krediten zu verringern und so die Inflation zu senken. Diese Erhöhung der Leitzinsen hat dann direkt Auswirkungen auf den Immobilienmarkt.
Was sind die durchschnittlichen Zinserhöhungen?
Im letzten Jahr sind die Zinsen um knapp über 3 % gestiegen. Diese Erhöhungen haben jedoch nicht immer die Inflation kontrollieren können. Die Inflation ist in den letzten Jahren weiter gestiegen, trotz der Zinserhöhungen.
Was bedeuten gestiegene Kreditkosten für Investoren und den Immobilienmarkt insgesamt?
Die Zinserhöhungen der letzten Jahre haben den Immobilienmarkt und die Nachfrage nach Krediten stark beeinflusst. Die Investoren sind zurückhaltender geworden und die Nachfrage nach Krediten ist gesunken. Dies hat sich negativ auf den Immobilienmarkt ausgewirkt. Die Preise für Immobilien sind gesunken und die Verkäufe haben sich verlangsamt.
Wie sind die Auswirkungen auf den ausländischen Markt am Beispiel Spanien?

Es wird noch schwieriger als es ohnehin schon war einen Kredit für eine Auslandsimmobilie zu bekommen
Deutsche Banken haben Auslandsimmobilien auch in der Vergangenheit nur mit exzellenter Bonität und entsprechenden Sicherheiten in Deutschland finanziert. Dies liegt daran, dass diese zu wenig Wissen über den fremden Immobilienmarkt haben und daher wenig Interesse besteht hier ein Kreditgeschäft zu tätigen.
Aktuell muss man davon ausgehen, dass man circa 50 % der Kaufsumme als Eigenkapital mitbringen muss, um von deutschen Banken eine Finanzierung zu bekommen.

